top of page

Unsere Konzepte

Die vorliegenden Konzepte beschreiben die Grundhaltung, die Organisation, das Betreuungsangebot sowie die Zielgruppe, die wir mit unserem Angebot ansprechen. Es zeigt unser Verständnis für eine frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, sowie die Werte und Normen, die wir als wichtig erachten, auf.

Pädagogisches Konzept 

Unser Ziel in der Kita ist es, jedes Kind individuell zu begleiten und entsprechend seiner persönlichen Entwicklung zu fördern. In einer liebevollen, familiären und sicheren Umgebung schaffen wir Raum für Geborgenheit, Entfaltung und gemeinsames Erleben.

Unser Team gestaltet anregende, gut vorbereitete Räume, die Kinder dazu einladen, sich aktiv mit ihrer Umgebung auseinanderzusetzen. Durch vielfältige Spiel- und Lernmethoden können die Kinder ihre Welt entdecken, Neues ausprobieren und ihre Stärken entfalten.

Wir unterstützen sie dabei, Freundschaften zu knüpfen, Selbstständigkeit zu entwickeln und ihre Persönlichkeit in einem geschützten Rahmen zu stärken. Gleichzeitig legen wir grossen Wert auf eine vertraute, familiäre Beziehung zwischen Kindern und Betreuungspersonen – denn echte Bindung ist die Basis für ganzheitliches Wohlbefinden und nachhaltiges Lernen.

Painting Class_edited_edited.jpg
Basket of Strawberries_edited_edited.jpg

Ernährungskonzept

Bei der Kindertagestätte Star erhalten die Kinder drei selbst zubereitete, vegetarische Mahlzeiten am Tag. Unsere Ernährung ist ausgewogen, auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst und besteht aus frischen, regionalen Produkten. Den Hauptteil bilden Vollkorn, Gemüse, Kräuter, Obst, naturbelassene vegetarische Fette und Milchprodukte. Zucker wird nur in geringen Mengen verwendet. Die Kinder erhalten bei uns vollwertige Mahlzeiten, die ihre körperliche und geistige Entwicklung unterstützen und fördern.

Notfallkonzept

Die Sicherheit der betreuten Kinder liegt uns sehr am Herzen. Auch wenn es nie möglich sein wird, alle Kinder vor jeder Gefährdung zu schützen, lässt sich durch das Bewusstmachen und Voraussehen von Gefahren in vielen Fällen grösseres Unglück verhindern. Kinder sollten von klein auf lernen, sich gefahrengerecht zu verhalten, d.h. zu erkennen und zu verstehen, wo Gefahren lauern und wie man sich davor schützt.
 

Girl at Playground_edited.jpg

Hygienekonzept

Hand Hygiene_edited.jpg

Unser Hygienekonzept stellt die Sicherheit und Gesundheit aller Kinder und Mitarbeitenden in unserer Einrichtung sicher. Wir setzen auf regelmässige und gründliche Reinigungsprozesse für Räume und Spielzeug, die täglich desinfiziert werden. Eine konsequente Händehygiene wird gefördert, indem Kinder und Personal regelmässig ihre Hände waschen, besonders vor dem Essen und nach dem Toilettengang. Zudem haben wir ein striktes Krankheitsmanagement implementiert: Personen mit Krankheitssymptomen bleiben zu Hause, bis sie vollständig genesen sind. Für eine optimale Luftqualität sorgen regelmässige Lüftungen aller Räume. Unser Personal trägt bei Bedarf persönliche Schutzausrüstung wie Masken und Handschuhe. Zusätzlich wird das Team kontinuierlich in aktuellen Hygienepraktiken geschult, um ein gesundes Umfeld zu fördern und die Verbreitung von Krankheiten effektiv zu verhindern.

Tiere

Wer Tiere mag, wird die Kita Star lieben. In unserem hauseigenen Tiergarten am Standort Mauren können die Kinder flauschige Seidenhühner, kuschelige Häschen und andere Kleintiere hautnah erleben und beobachten. Tiere üben von klein auf eine besondere Faszination aus – sie sind treue Gefährten, spenden Trost, stärken das Selbstwertgefühl und schenken Geborgenheit.

Viele Kinder entwickeln eine tiefe Bindung zu ihren tierischen Freunden – ob als lebendiges Wesen oder als geliebtes Plüschtier. Diese Verbindung möchten wir in unserer Kita bewusst fördern, denn der Kontakt zu Tieren schafft emotionale Ausgeglichenheit, fördert Empathie und wirkt oft beruhigend im turbulenten Kita-Alltag.

Auch die Kinder aus Ruggell besuchen regelmässig den Tiergarten in Mauren und erleben dort besondere Momente der Nähe und Achtsamkeit. In der Kita Ruggell leben zudem zwei handzahme und liebevolle Degus, die unsere tiergestützte Pädagogik im Alltag greifbar machen und viel Freude in die Gruppe bringen.

Und auch im neuen Standort in Triesenberg dürfen sich Gross und Klein auf tierischen Zuwachs freuen – was genau, wird aber noch nicht verraten. Nur so viel: Es wird flauschig!

WhatsApp Image 2024-04-21 at 15_edited.png
WhatsApp Image 2024-04-21 at 15_edited_e

Regionale Bauernhöfe

Der soziale Kontakt mit den Nachbarsbauern wird bei den wöchentlichen Besuchen gepflegt und es herrscht ein sehr persönliches und freundschaftliches Verhältnis.

Die Besuche der Kinder sind bereits ein fester Bestandteil des Alltags der Bauern. Die Kinder lernen somit schon früh die landwirtschaftlichen Prozesse kennen und verstehen die Herkunft der regionalen Lebensmittel (Milch, Käse,...). Dies bildet den ersten Grundstein für das Verständnis von Mensch, Tier und Umwelt. 

​

*Die Konzepte können bei der Geschäftsleitung angefordert werden.

​

​

Kita Star Mauren

Dorfweg 3, 9493 Mauren 

 info@kitastar.li

+423 370 19 54

​

Öffnungszeiten: 
Mo - Fr: 07.00 - 18.00 Uhr

Sa - So: Geschlossen

​

​

Kita Star Ruggell

Industriering 41, 9491 Ruggell

info.kokon@kitastar.li

+423 370 10 08

​

Öffnungszeiten: 
Mo - Fr: 07.00 - 18.00 Uhr

Sa - So: Geschlossen

​

ab Juli 2025​

Kita Star Triesenberg

Hegastrasse 58, 9497 Triesenberg

​

Öffnungszeiten: 
Mo - Fr: 07.00 - 18.00 Uhr

Sa - So: Geschlossen

​

ab August 2025​

Tagesstruktur Star Triesenberg

Schulstrasse 2, 9497 Triesenberg

​

Öffnungszeiten: 
Mo - Fr: 07.00 - 18.00 Uhr

Sa - So: Geschlossen

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page